CDU Stadtverband Walldorf

Neubau Betriebsgebäude Tierpark

Stellungnahme der CDU Fraktion

Der Tierpark Walldorf begleitet Biografien mehrerer Generationen von Walldorferinnen und Walldorfern. Was in den Erinnerungen ein beliebtes Freizeitziel in unserer Kommune war, ist auch heute noch Anziehungspunkt für zahlreiche Besuche. Allein seine Popularität und sein Stellenwert bei unserer Bevölkerung rechtfertigt das enorme Kostenvolumen, das die Stadt seit der Übernahme des Tierparks bereitzustellen hat.

Stellungnahme von Mathias Pütz zum Betriebsgebäude Tierpark | Foto: Kriesel, Portrait: BusseStellungnahme von Mathias Pütz zum Betriebsgebäude Tierpark | Foto: Kriesel, Portrait: Busse

Aus der Tradition des umfangreichen Ehrenamtes heraus ist es immerhin möglich, aus unserem Tierpark eine hochwertige Freizeiteinrichtung auf der Höhe der heutigen Anforderungen zu entwickeln. Kritik an zu umfangreichen Ideen ist berechtigt, so möchte unsere Fraktion weder kurzfristig noch perspektivisch keine über unsere unmittelbare Region hinausstrahlende zoologische Einrichtung; ebenso wenig keine Umwidmung in eine primär pädagogische Konzeption.

So sagen wir jedoch prinzipiell ja zum Fortbestand des Tierparks in kommunaler Trägerschaft, so gibt es Standards, deren Einhaltung eine unbedingte Verpflichtung ist. Neben artgerechten Bedingungen für den Tierbesatz und einer gesteigerten Aufenthaltsqualität ist dies natürlich auch die professionelle Unterbringung aller wesentlichen Tierparkfunktionen von Aufnahmestall bis zu Büros und Sozialräumen. Ein angemessener Ersatz für die betagten und nicht mehr vertretbaren Räumlichkeiten ist zurecht vorab beschlossen worden. Für die frühzeitige Kostenbeachtung des Projektes danken wir Herrn Tisch. Nicht unglücklich sind wir über die baulichen Restriktionen im Untergrund, die zum heute zu beschließenden Entwurf führen. Im Einvernehmen mit dem Tierparkpersonal wird ein Gebäude geschaffen, das Praktikabilität mit einem angenehmen Arbeitsumfeld verbindet. Anders als in der RNZ in der vergangenen Woche dargestellt, bauen wir aber kein neues Schulgebäude oder Räume für eine Außenklasse. Dass ein Besprechungsraum des Gebäudes auch für Kindergärten oder Schulklassen genutzt werden kann, ist ausdrücklich erwünscht, aber nicht Ziel des Neubaus.

„Tiere sehen – Tiere kennenlernen – Tiere streicheln – Spielen – ergänzt durch eine ansprechende Gastronomie“ war primärer Ansatz unseres Tierparks und soll es auch bleiben.

Die stattlichen Baukosten mahnen dennoch zur Vorsicht bei den weiteren Umbauten im Tierpark. Funktionalität hat unserer Meinung nach Vorrang vor Ambiente, so doch auch weiterhin die Tiere und der Aufenthalt im Freien im Vordergrund stehen sollen. Mit dem heutigen zur Genüge diskutierten Beschluss freuen wir uns jedenfalls auf ein hochwertiges Gebäude zum Wohle von Mensch und Tier. Den Beschlussvorschlägen stimmen wir zu.