CDU Stadtverband Walldorf

Fraktionsnews

Aktuelle Artikel aus der Fraktion

Haushaltsrede 2025 (Kurzfassung)

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Unser Herz ist weit, doch unsere Möglichkeiten, sie sind endlich.

Altbundespräsident Joachim Gauck hat 2015 dieses Zitat auf die uns nach wie vor beschäftigende nationale Migrationspolitik gemünzt, doch unsere Fraktion möchte es auch auf das kommunalpolitisch Machbare übertragen. Vorab stellen wir trotzdem fest, dass es für uns in Walldorf keinen Grund gibt, nicht zuversichtlich in die Zukunft zu blicken.

Subvention Jugendticket BW

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Der Verkehr in Walldorf bewegt sich auf einem hohen Niveau und konnte weder durch das kostenlose Busfahren noch durch den jetzt gültigen Ortstarif verringert werden. Trotzdem ist es uns wichtig weiterhin niederschwellige Angebote anzubieten. Nur so können wir den Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr vorantreiben. Wenn aber Einzeltickets für Fahrten nach Heidelberg mehr kosten als die Parkgebühr, dann ist es nicht der richtige Ansatz. Kosten und Nutzen müssen für den vermeintlichen Fahrgast im Verhältnis stehen. Deshalb ist es wichtig Monats-, bzw. Jahrestickets zu moderaten Preisen anzubieten.

Braucht Walldorf einen Beauftragten für Chancengleichheit?

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Die Schaffung einer Stelle des Beauftragten für Chancengleichheit ist ein Schritt, der sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt:

👍Auf der positiven Seite kann ein solcher Beauftragter dazu beitragen, Diskriminierung abzubauen, Vielfalt zu fördern und ein inklusives Umfeld zu schaffen. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der gesellschaftliche Ungleichheiten zunehmend sichtbar werden und die Forderung nach Gleichheit und Gerechtigkeit lauter wird.

👎Jedoch gibt es auch kritische Aspekte, die berücksichtigt werden sollten: Durch die Schaffung einer solchen Stelle könnte der Eindruck entstehen, die Verantwortung für Chancengleichheit wird auf eine Einzelperson abgewälzt. Es würde vordergründig die gesamte Organisation entlastet und die Notwendigkeit einer breiteren, kollektiven Verantwortung untergraben.

  |   Katrin Siebold

Sozialbericht 2024

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Die soziale Situation in Walldorf ist geprägt von einer Mischung aus wirtschaftlicher Stabilität und sozialen Herausforderungen, wie überall gerade in dieser wilden und oftmals unberechenbaren Zeit. Schaut man auf das Weltgeschehen, so kann man eigentlich nur traurig werden oder im besten Fall mit dem Kopf schütteln.

Die Ukraine muss sich immer noch gegen einen widerrechtlichen Angriffskrieg von Russland wehren, die USA sorgen täglich für neue Negativschlagzeilen, die Börsen schwanken auf und ab und vom Nahen Osten möchte ich gar nicht sprechen.

Doch weshalb Weltpolitik im Sozialbericht Walldorfs?

Dies alles wirkt sich auch bei uns aus.

  |   Katrin Siebold

Grundsteuerreform 2025

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Seit langem treibt uns das Thema der Grundsteuerreform um. Landesweit und natürlich auch hier in Walldorf. Rechtliche Hintergründe und Herleitungen der Reform beschreibt die Vorlage präzise und verständlich, insofern müssen wir uns verstärkt auf die spezifischen Auswirkungen vor Ort konzentrieren. Es war richtig, dass unsere Fraktion bereits im letzten Jahr eine Informationsveranstaltung mit Prof. Brettschneider von der Hochschule für öffentliche Verwaltung beantragt hatte. 

  |   Mathias Pütz und Uwe Lindner

Umgestaltung Neue Soziale Mitte

Stellungnahme der CDU Fraktion zum Antrag von Bündnis90/Die Grünen und FDP

| Aus der Fraktion

Vor etwas mehr als 10 Jahren wurde mit Zustimmung des Gemeinderates aller Fraktionen die „Soziale Mitte“, mit den Bildungseinrichtungen „Grundschule, Kinderkrippe, Kindertagesstätte, Sporthalle und Menze, mit den entsprechenden Außenanlagen geplant und genehmigt.

CDU-Gemeinderätin Petra Marx vor Ort

Beim Richtfest an der Sambugaschule-Waldschule

| Aus der Fraktion

Beim Richtfest der Wald- und Sambugaschule war auch CDU-Gemeinderätin Petra Marx vor Ort. Sie konnte sich dort vom Baufortschritt überzeugen: Mit dem Neubau eines Pavillons und einer Mensa in Passivbauweise entsteht ein moderner und nachhaltiger Lernort für die Schülerinnen und Schüler. Schon jetzt lassen sich die neuen Klassenzimmer und Differenzierungsräume gut erkennen, ebenso wie die zukünftige Mensa, die das Schulangebot weiter aufwertet. Der Anbau fügt sich harmonisch in die bestehende Waldschule ein und sorgt für mehr Platz und bessere Lernbedingungen.

 

  |   Dr. Clemens Kriesel und Petra Marx

Wohnungsbauprojekt an der Wieslocher Straße

Beim Spatenstich dabei: Dr. Joachim Ullmann, Petra Marx und Uwe Lindner

| Aus der Fraktion

Entlang der Wieslocher Straße entstehen vier Mehrfamilienhäuser mit zusammen 48 Wohneinheiten, die den ohnehin schon großen Bestand an gefördertem Wohnraum in Walldorf vergrößern. Dr. Joachim Ullmann, Petra Marx und Uwe Lindner waren beim Spatenstich dabei.

mehr

Pflegeheim - Fortführung der Planung

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Die CDU steht uneingeschränkt zum neuen Pflegeheim.
Natürlich waren auch wir erschrocken, als wir die prognostizierten Kosten vernommen haben und wir sind froh, dass sich auch die Verwaltung darüber - rechtzeitig - Gedanken gemacht hat. Erste Überlegungen wurden schon anfangs des Jahres vorgestellt und nochmals bis zur TUP Sitzung verbessert.

Windkraftanlagen - Nutzung von städtischen Grundstücken

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Wie bereits in der heutigen Vorlage deutlich formuliert wurde, hat sich der Gemeinderat bereits in mehreren Sitzungen mit der Thematik „Windkraftanlagen auf Walldorfer Gemarkung“ befasst und hat sich bis dato pro Errichtung von Windkraftanlagen ausgesprochen.

  |   Uwe Lindner

Haushaltsrede 2025 (Langfassung)

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Unser Herz ist weit, doch unsere Möglichkeiten, sie sind endlich.

Unser ehemaliger Bundespräsident Joachim Gauck hat dieses Zitat vor bald zehn Jahren der Einwanderungspolitik und Integrationsfähigkeit unseres Landes gewidmet. Auch wenn wir zwischenzeitlich mindestens in gleichem Maße wie damals Migration ganz oben auf der politischen Agenda ansiedeln, uns die Folgen von Flucht und Vertreibung durch die umgebenden Krisen beschäftigen und diese auch den zurückliegenden Wahlkampf geprägt haben, so kann man Gaucks Worte guten Gewissens auf die Herausforderungen vor Ort, auf viele unserer kommunalen Fragestellungen übertragen.

Fassadenbegrünungen fördern

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

 

wer kennt sie nicht, die von Efeu und wildem Wein zugewucherten Häuser. Im Sommer die Krabbeltiere im Haus und sollte man der Begrünung irgendwann überdrüssig werden und diese versuchen zu entfernen, kann man sicher sein, der Putz wurde durch das rankende Grün sehr in Mitleidenschaft gezogen.

Richtig, aber das war gestern.

  |   Katrin Siebold

Lockerung der Richtlinie Passivhausbauweise

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Für die ausführliche, verständliche und die komplexe Materie erläuternde Vorlage bedanken wir uns sehr. Insbesondere die kurzfristige und ergebnisorientierte Behandlung der von uns beantragten Thematik durch Herrn Tisch und seine Abteilung ist zu loben.

Umgestaltung Rathausvorplatz

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Bereits in unserer Stellungnahme zum aufgeführten Antrag von Bündnis90/Die Grünen, auf ökologische und klimagerechte Umgestaltung unseres Rathausvorplatzes, hatten wir deutlich zum Ausdruck gebracht, dass unter den derzeitigen Gegebenheiten (erforderliche Andienungserfordernisse -Feuerwehr, Rettungsdienste, Marktbestückung u.a.) die sich auch in Zukunft nicht wesentlich verändern werden, eine größere und weitreichende bzw. wesentliche Umgestaltung des Rathausvorplatzes, so wie es von Bündnis 90/Die Grünen in ihrem ursprünglichen Antrag formuliert und gefordert wurde, nicht möglich und von unserer Fraktion entsprechend abgelehnt wurde.

Umweltförderprogramm PV auf Parkplätzen / Nichtwohngebäuden

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Unbestritten steigt der Bedarf an erneuerbarer Energie zusammen mit unserer Verpflichtung diese möglichst intensiv auf unserer eigenen Gemarkung zu erzeugen. Dabei gilt es alle Potentiale zu erkennen und möglichst auszuschöpfen. Während die negative wirtschaftliche Entwicklung und die volatile nationale Förderkulisse uns dabei nicht gerade in die Hände spielen, setzen wir weiterhin im Bereich unserer eigenen Gestaltungsmöglichkeiten auf attraktive kommunale Zuschüsse.

  |   Mathias Pütz

Jahresabschluss Stadtwerke 2023

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Das Jahr 2023 war ohne Zweifel für die gesamte deutsche Wirtschaft von Unsicherheit, Verwerfungen und Risiken geprägt. Insbesondere die Energiewirtschaft hatte mit regelrechten Preiskapriolen noch aus dem Vorjahr zu kämpfen. Wenngleich staatliche Interventionen für Unternehmen und Verbraucher teilweise Abhilfe zu schaffen vermochten, stand fest, dass die Krise in der Energieversorgung auch an unseren Stadtwerken nicht spurlos vorüber gehen würde.

  |   Mathias Pütz

Jahresabschluss 2022

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Das Jahr 2022 hat sowohl alle Akteure staatlichen Handelns als auch Unternehmen und Privatpersonen vor gewaltige Herausforderungen gestellt. Im Rückblick sind es vor allem erste Auswirkungen der Ukraine-Krise wie Energiepreisschock, sprunghaft ansteigende Inflation und neue Fluchtbewegungen. Infolgedessen sind öffentliche Kassen, gerade auch bei Kommunen massiv unter Druck geraten und konnten den Aufwuchs an Aufgaben nur durch anderweitige Leistungskürzungen oder Schuldenaufnahme teils bis an die Grenze der Zumutbarkeit leisten. Nicht so Walldorf. Während natürlich auch hier vor Ort die eben genannten Effekte spürbar sind, lag unser Fokus für das Jahr 2022 vor allem auf der außergewöhnlichen Belastung bei der Rückerstattung von Gewerbesteuermitteln im hohen zweistelligen Bereich.

  |   Mathias Pütz
mehr

Antrag der CDU zur Verwendung der Sammlung "Ackermann"

| Aus der Fraktion

Die Stadt Walldorf hat von der Witwe von Peter Ackermann einen bedeutenden Teil seines Nachlasses in Form einer Schenkung vermacht bekommen. Peter Ackermann war ein renommierter deutscher Maler und Grafiker, der im Februar 2007 verstorben ist.

  |   Dr. Gerhard Baldes

Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt

Stellungnahme der CDU Fraktion zum Antrag der SPD

| Aus der Fraktion

Zum Thema Aktualisierung der Verordnung der Landesregierung zur Bestimmung der Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt nach §201a des BauGBvom 19. Juli 2022 beraten wir heute über einen Antrag der SPD-Fraktion, obwohl wir somit - wie die Vorlage ausführt - auch wieder unseren eigenen Antrag aus dem vergangenen Jahr in Erinnerung rufen. Damals wurde unserem Anliegen insofern entsprochen, als dass die Verwaltung ihre größtenteils Sicht auf die Neuregelungen in dem und rund um das Baulandmobilierungsgesetz dargelegt hat.

  |   Mathias Pütz

Sozialbericht

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Mit dem vorliegenden Bericht erhalten wir einen umfassenden Katalog über die sozialen Leistungen in unserer Stadt sowie einen präzisen Überblick über gesellschaftliche Tendenzen und Problemfelder. Der Bericht an sich, vor allem aber das dahinter stehende haupt- und ehrenamtliche Engagement verdienen eine besondere Würdigung und ausdrückliches Lob.

  |   Mathias Pütz

Schulbericht und Änderung der Schulbezirksgrenzen

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Zu unserem städtischen Selbstverständnis gehört auch das Bekenntnis zu einem umfassenden Spektrum aller Schularten vor Ort in Verbindung mit einer fortwährenden Wahlfreiheit zwischen Halb- und Ganztragesbetrieb. Hierfür hat die CDU-Fraktion jahrelang gekämpft. Obgleich wir als Schulträger kein finanzielles Engagement im Bereich Bildung scheuen, sind auch wir nicht vor den überlagernden Problemstellungen auf diesem Feld gefeit.

  |   Mathias Pütz

Vergabekriterien Kommunaler Wohnraum

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

die Vergabe Kommunalen Wohnraumes stellt für die Stadt Walldorf ein wesentliches Element sozialer Fürsorge da. Nicht von ungefähr ist die Anzahl der städtischen Wohnungen in den vergangenen Jahren auf nun deutlich über 300 angewachsen, Tendenz weiter steigend. Bei unbestritten hoher Nachfrage und akutem Bedarf, ist es unabdingbar, unseren Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft möglichst professionell und wirtschaftlich zu führen. Dies sehen wir rundum als gewährleistet an und erachten diese Tatsache auch als Voraussetzung für die Erarbeitung der heute zu beschließenden aktualisierten Vergabekriterien.

  |   Mathias Pütz

Artikelserie: Leitziele für Klimaneutralität im Jahr 2040 - Teil 4

Energie hat keine Farbe

| Aus der Fraktion

Insbesondere weil die öffentliche Debatte der letzten Wochen stark von der Zukunft der Energieversorgung der privaten Haushalte geprägt ist und sich der Gemeinderat mit den Klimaleitzielen 2040 beschäftigt, wollen wir uns in unserer Artikelserie mit der Strom- und Wärmeerzeugung befassen.
 

  |   Mathias Pütz

Haushaltsrede 2023

Stellungnahme der CDU-Fraktion

| Aus der Fraktion

„Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende“. Dieses Zitat von John F. Kennedy ist Jahrzehnte alt und mit seinen mahnenden Worten leider brandaktuell. Aus dem Kontext einer globalen Bedrohung für den Weltfrieden mitten im Ost-West-Konflikt trägt dieser Befund bis heute. Erwiesenermaßen war der amerikanische Präsident kein Pazifist, jedoch war er sich der zerstörerischen Gefahr eskalierender Konflikte bewusst, denen es damals wie heute, selbstbewusst und aufrecht zu begegnen gilt.

Leitziele für die Klimaneutralität 2040

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Papiertiger sind eine Spezies, die uns in der kommunalpolitischen Arbeit immer wieder begegnen und alles andere als vom Aussterben bedroht sind. Und so scheiden sich an vielen, größtenteils mit viel Kompetenz und Zeitaufwand erstellten Konzepten und Programmen zumindest bei uns in der Fraktion die Geister. Natürlich ist es unabdingbar, sich Ziele zu setzten und den politischen Willen möglichst verbindlich in Wort und Schrift auszudrücken. Jedoch müssen wir uns immer auch der begrenzten Ressourcen auch in unserer Verwaltung bewusst sein. Mit einem detailreichen Arbeitsprogramm ist noch nichts gewonnen. Dies ist eine grundsätzliche Überlegung unserer Fraktion im Angesicht von so vielen verordneten und selbstauferlegten Konzepten, sodass selbst uns der Überblick über die zugehörigen Arbeitsgruppen verloren zu gehen droht.

  |   Mathias Pütz

Grundsteuerreform - unverhältnismäßige Mehrbelastung abwenden

Aus der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Die aktuelle Reform des Grundsteuerwesens geht auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zurück, dass die bisherige Regelung verworfen hatte. Eine Öffnungsklausel ermöglicht es den Bundesländern, die Grundsteuer individuell auszugestalten. Wesentlich dabei ist die neue Bewertungsgrundlage für Grundstücke, wonach künftig die aktuellen Bodenrichtwerte ausschlaggebend sein werden.

mehr

Redaktionsstatut der Walldorfer Rundschau

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Ausgelöst durch die Kommunalaufsicht wurde eine Überarbeitung des Redaktionsstatuts auferlegt, wie es im schönsten Beamtendeutsch heißt. Das bedeutet, dass wir einige bestehende Regelungen überarbeiten mussten. Am wichtigsten erscheint uns die klare Trennung zwischen dem amtlichen Teil und dem redaktionellen Teil. 

Öffentliche Ladeinfrastruktur in Walldorf

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Wie in der Verwaltungsvorlage bereits ausgeführt, sollte der Ausbau der Ladeinfrastruktur in den nächsten Jahren sukzessive ausgebaut werden.

 

  |   Uwe Lindner

Geburtstagsgrüße an Dr. Joachim Ullmann

der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Die CDU gratuliert Ihrem Fraktionskollegen Dr. Joachim Ullmann ganz herzlich zum 70. Geburtstag.

  |   Dr. Gerhard Baldes

Jahresabschluss Stadtwerke

Stellungnahme der CDU Fraktion

| Aus der Fraktion

Der Jahresabschluss 2021 unserer Stadtwerke steht nur ansatzweise im Lichte der aktuellen geopolitischen Zusammenhänge, er zeigt eher von fast altbekannten Gewissheiten. Bei glücklicherweise wieder ausgeweiteten Öffnungszeiten der Bäder tragen die Sparten des Versorgungsbetriebes wesentlich zur Kompensation des Defizits bei.

  |   Mathias Pütz

Aktuelle Presseartikel zu Fraktionsthemen