Besuch im Ahrtal
Bericht von Kathrin Siebold nach dem Besuch im Ahrtal.
Hallo zusammen,
ich melde mich zurück aus dem Ahrtal.
Wir hatten ein sehr interessantes und intensives Wochenende. Gestern wurden wir nochmals in die Rückschau mitgenommen, was passiert ist und was bisher gelaufen ist. Danach haben wir uns bei einem Spaziergang durch Bad Neuenahr von den bisherigen Fortschritten und Neuerungen ein Bild machen können. Auch das Hotel, in dem wir gewohnt haben, war bis ins erste Stockwerk überflutet und wurde letztes Jahr wieder eröffnet. Der Wideraufbau erfolgt sehr schlau und durchdacht auf technischem Stand von heute, was selbstverständlich ohne Überflutung niemals in Angriff genommen worden wäre, weshalb auch oftmals um Gelder gestritten werden muss. Da Wideraufbau bedeutet ,alte Ölheizung gegen neue Ölheizung, Die Pelletheizung muss selbstständig übernommen werden. Heute haben wir eine Busfahrt das Ahrtal nach hinten gemacht und dort sieht man einfach , dort ist noch viel weniger aufgebaut , weil sich keine Vereine und ZusammenSchlüsse gebildet haben die den Wideraufbau gemeinsam organisieren. Außerdem waren wir beim Gründer der Flutweine. Er hat uns erzählt, wie sich durch Zusammenschluss der Winzer das Leid und der finanzielle Verlust teilweise wieder ausgleichen konnte. Gestern waren wir bei den Klangwellen und hatten dort einen schönen Abend mit einer tollen Lichter- und Wassershow.
Es war rund um ein gelungenes Wochenende. Nächstes Jahr soll dort die Klausurtagung vom 17. bis zum 19. Aprilstattfinden. Bis dahin gibt es sicherlich wieder Neues zu bestaunen.
Liebe Grüße Katrin