CDU Stadtverband Walldorf

Bildung, Familie, Soziales, Ehrenamt

Walldorf ist eine ausgezeichnete Bildungsstadt

Walldorf hat zahlreiche Einrichtungen wie Kindergärten, Kindertagesstätten, Grundschulen, Werkrealschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule (SBBZ), Musikschule, Volkshochschule.
Wir wollen


- einen pädagogischen Ansprechpartner in der Stadtverwaltung für die Koordination und Kommunikation mit diesen Bildungseinrichtungen.
- ein Schulwegetraining in Zusammenarbeit mit den Eltern und der Verkehrspolizei.
- eine echte Wahlfreiheit zwischen Halb- und Ganztagesschule an allen Schulen.
- Schulgebäude und -räume, fit für die Zukunft, mit Sanierung an der Schillerschule und dem Ausbau der Mensa an der Waldschule (erst nach einer Erweiterung der Räumlichkeiten kann über eine mögliche Änderung - der Schulbezirksgrenzen entschieden werden)
- dass unsere Kinder in dem medialen Wandel und bei der voran schreitenden Digitalisierung durch Medienbildung und Aufklärung schützend begleitet werden.
- dass für jedes Kind die passende Schule angeboten wird.
- die Schulen in ihrem Bestreben nach einem städtischen Mitarbeiter, der sich um die technische IT kümmert, unterstützen (Systemadministrator IT).

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft
und Familien das Fundament unserer Gesellschaft

Vielfältige Familienmodelle und unterschiedliche Lebensweisen prägen unsere Gesellschaft.
Wir wollen


- mit dem bedarfsgerechten Ausbau guter Kindertagesstätten und der Ganztagesschulen Familien dabei unterstützen, die Erziehung der Kinder und den Beruf oder auch die Pflege von Angehörigen und den Beruf zu verbinden.
- das "Jugendforum" im Austausch mit den Jugendlichen wieder beleben.

Ehrenamtliches Engagement für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Es ist unerlässlich für individuelle Teilhabe, gesellschaftliche Integration, das kulturelle Leben, stabile demokratische Strukturen und soziale Bindungen.
Wir wollen


- Maßnahmen zur Steigerung des Bewusstseins für das Ehrenamt entwickeln, und so auch langfristig den ?Nachwuchs im Ehrenamt? unterstützen.
- das Engagement der Vereine und insbesondere ihre Integrationsleistung unterstützen.
- den "Nachwuchs" und die Senioren im Ehrenamt nachhaltig fördern und unterstützen.
- in der Stadtverwaltung eine Stelle eines Ehrenamtsbeauftragten ein richten.

Aktuelles

Aus dem Archiv

Aus der Presse