Newsletter der CDU Walldorf vom 03.02.2023 Liebe Newsletterabonnenten, Und hier die Informationen und Presseberichte aus Walldorf: AKTUELLES „KI-Salon“ des Pop-up-Projektes „THE CREÄTIVE HOUSE“ Aufmerksam geworden durch eine kurzfristige Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums des Landes Baden-Württemberg reiste der Vorsitzende des Arbeitskreises „Künstliche Intelligenz“ der CDU Rhein-Neckar, Dr. Clemens Kriesel, am 20.01. nach Stuttgart, um am KI-Salon im CREÄTIVE HOUSE in der Stuttgarter Innenstadt teilzunehmen. Künstliche Intelligenz anschaulich erleben… … das wollte der Arbeitskreis Künstliche Intelligenz der CDU Rhein-Neckar am 15. Januar in der Ausstellung „I am KI“ in Heidelberg. Bei einer Führung durch die Exponate konnte man sich spielerisch der künstlichen Intelligenz annähern. Erweiterung Waldschule Baubeschluss Eine Investition in die Zukunft unserer Kinder – und auch in unsere – für knapp 25 Millionen Euro. Aber eine sehr gute, sinnvolle und zeitgemäße Investition, weil sie in die Bildung und Erziehung unserer Kinder investiert wird. Und wohl dem, der sich so Etwas leisten kann und will. Bildung ist der Motor für den Erhalt und Fortschritt einer Gesellschaft. RegioWIN 2030 - Reallabor für vernetzte nachhaltige Pendlermobilität Wie bereits in der Vorlage ausgeführt, stellte das Leuchtturmprojekt RegioWIN 2030 – Reallabor für vernetzte nachhaltige Pendlermobilität -, für unseren Wirtschaftsraum Wiesloch-Walldorf, den zentralen Faktor -sehr hohes Mobilitätsaufkommen, größtenteils durch den motorisierten Individualverkehr und die damit verbundene starke Belastung- der beiden Städte Wiesloch und Walldorf, durch entsprechende angedachte Maßnahmen zu verringern, dar. Förderprogramme Verkehrswende Zunächst vielen Dank für die sehr anschauliche und informative Vorlage und die prägnante Aufschlüsselung des Begriffs der Verkehrswende in Mobilitäts- und Antreibswende, sowie die Betrachtung der gegenwärtigen Förderbedingungen. Inhaltlich stimmen wir hier größtenteils zu. Ebenso befürworten wir die einzelnen Fördertatbestände. Leitziele für die Klimaneutralität 2040 Papiertiger sind eine Spezies, die uns in der kommunalpolitischen Arbeit immer wieder begegnen und alles andere als vom Aussterben bedroht sind. Und so scheiden sich an vielen, größtenteils mit viel Kompetenz und Zeitaufwand erstellten Konzepten und Programmen zumindest bei uns in der Fraktion die Geister. Natürlich ist es unabdingbar, sich Ziele zu setzten und den politischen Willen möglichst verbindlich in Wort und Schrift auszudrücken. Jedoch müssen wir uns immer auch der begrenzten Ressourcen auch in unserer Verwaltung bewusst sein. Mit einem detailreichen Arbeitsprogramm ist noch nichts gewonnen. Dies ist eine grundsätzliche Überlegung unserer Fraktion im Angesicht von so vielen verordneten und selbstauferlegten Konzepten, sodass selbst uns der Überblick über die zugehörigen Arbeitsgruppen verloren zu gehen droht. Energiesparmaßnahmen - Warmwasser Im Angesicht der Energiemangellage war und ist es zweifellos richtig, dass auf kommunaler Ebene Sparmaßnahmen beschlossen und konsequent umgesetzt werden. Auch jetzt, mitten im kalendarischen Winter kann man jedoch, wie in der Vorlage ausgeführt, von einer Entspannung bei der Versorgungslage sprechen. Grundsätze zur Anmietung von privatem Wohnraum für Geflüchtete In der Verwaltungsvorlage wird zunächst allgemein und sehr anschaulich auf die derzeitigen vorhandenen Vermietungs- und Unterbringungsmöglichkeiten von Flüchtlingen in Walldorf hingewiesen. Alleine der fürchterliche Krieg in der Ukraine, der durch den Kriegsverbrecher Putin am 24. Februar 2022 begonnen wurde, verursachte bisher schon millionenfache Flüchtlingsströme in verschiedene Länder Europas, darunter auch nach Deutschland. Sichere, bezahlbare und nachhaltige Energieversorgung der Zukunft Artikel in der Walldorfer Rundschau 2023 Nr. 5 auf Seite 39 Warm duschen in den Sporthallen Artikel in der Walldorfer Rundschau 2023 Nr. 5 auf Seite 19f Warmduschen wird wieder möglich Artikel in der Walldorfer Rundschau 2023 Nr. 5 auf Seite 16 Fachkräftemangel, Wohnraum und Grundsteuerreform Artikel in der Walldorfer Rundschau 2023 Nr. 5 auf Seite 14f Ziel ist die lebendige Innenstadt Artikel in der Walldorfer Rundschau 2023 Nr. 5 auf Seite 12 Waldschule wird für fast 25 Millionen Euro erweitert Artikel in der Walldorfer Rundschau 2023 Nr. 5 auf Seite 4f Befreiung von der Allgemeinverfügung Artikel in der Walldorfer Rundschau 2023 Nr. 5 auf Seite 3 Zuschuss für Rückbau von Schottergärten Artikel in der Walldorfer Rundschau 2023 Nr. 5 auf Seite 3 CDU kritisiert Reform des Wahlrechts Wiesloch und Walldorf wollten keinen Blankoscheck ausstellen Es wird keine Klage gegen den "Katzen-Lockdown" geben Dies sind die Facebook-Posts der Woche:  Mit freundlichen Grüßen Dr. Markus Binder (m.binder@cdu-walldorf.de) |