CDU Stadtverband Walldorf

Newsletter der CDU Walldorf vom 02.08.2025

Newsletter der CDU Walldorf vom 02.08.2025

Liebe Newsletterabonnenten,

 

Zum Beginn der Schulferien wünschen wir allen, die in die Ferien fahren oder auch daheim bleiben, einen (hoffentlich bald) schönen Sommer und einen schönen Urlaub.

 

Zunächst vier überörtlich interessante Artikel von unserer Homepage, die Sie aber auch bei Christiane Staab finden können:

 

Mit Mut, Menschlichkeit und Methodik

Mehr Zeit für Kita-Leitungen: Staab pocht auf Qualität und Transparenz

Zwischen Blaulicht und Spürnase Staab lobt Einsatz der Polizei

Gentges: Weniger Zugänge mehr Rückfuehrungen. Die Asylwende ist eingeleitet

 

 

Hier die aktuellen Artikel aus Presse und von der Homepage der CDU Walldorf:

 


Regenbogenstadt Walldorf?

Ich möchte eine differenzierte Position zum Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einnehmen.


Jahresbericht Gemeindevollzugsdienst

Neu ist die Vorlage eines Jahresberichtes des Gemeindevollzugsdienstes und wir halten diese Vorgehensweise für äußerst sinnvoll. Dafür herzlichen Dank an Frau Müller.


Regenbogenstadt Walldorf?

Vielfalt mag zwar für den Ortsverband Walldorf von Bündnis 90/Die Grünen ein wichtiges gesellschaftliches Thema sein, ob die Stadt Walldorf aus diesem Grund gleich dem RCN (Rainbow Cities Network) beitreten sollte, erschließt sich für unsere Fraktion nicht.


Katzenschutzverordnung

Der heutige Beschlussvorschlag zum Erlass einer Katzenschutzverordnung  steht für uns im Einklang mit den Bedürfnissen des örtlichen Tierwohls und dem Verfassungsrang des Tierschutzes im Allgemeinen. Die einzelnen Elemente der Satzung sind allesamt plausibel, Kommunen im Umland haben mit ähnlichen Satzungen bereits erfolgreich agiert.


Klimaneutrale Kommunalverwaltung

Eine kurze Recherche genügt, um festzustellen, dass es in Baden-Württemberg durchaus einige Kommunalverwaltungen im Bereich der oder auf dem Weg zur Klimaneutralität gibt. An ambitionierten Zielen mangelt es nicht. In diesem Fahrwasser bewegt sich auch Walldorf. Bisher erreichte Effizienzsteigerungen und Sanierungen bei städtischen Gebäuden sind erheblich, ebenso sind die Dokumentationen und Berichte hierzu vorbildlich.


Schuljahresbericht 2025 und Kindergartenbedarfsplanung

Die Kindergartenbedarfsplanung für das Jahr 2025 zeigt, dass die Stadt Walldorf aktuell in der Lage ist, den quantitativen Betreuungsbedarf im Bereich der Kindertagesstätten voraussichtlich zu decken. Die vorhandenen Platzkapazitäten reichen aus, um allen Kindern aus Walldorf ein entsprechendes Angebot zu machen. Dies ist ein positives Signal und ein Ergebnis kontinuierlicher Planungsarbeit und Investitionen in die frühkindliche Bildung vor Ort.


Jahresabschlusses der innoWerft

Die InnoWerft als kommunale Beteiligung war schon oft Thema hier im Rund. Meistens stand sie, wenn auch solide geführt und Aushängeschild unserer technologiefreundlichen Kommune, unter einem gewissen subtilen Rechtfertigungsdruck. Es gilt zu bewerten, inwiefern öffentliche Gelder in diesem Unternehmen gut angelegt sind.


Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

 

Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf wenige Millimeter ankommt: Hauptbrandmeister Willi Stangl steuert das riesige Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr – zweieinhalb Meter breit, 3,90 Meter hoch und beladen mit dem Gefahrgut-Abrollcontainer fast sieben Meter lang – in der Straße Neue Heimat zwischen zwei parkenden Autos hindurch. Das funktioniert nur mit ganz viel Augenmaß, höchster Konzentration und viel fahrerischem Geschick. Denn links und rechts vom Feuerwehrauto bleibt nicht mehr allzu viel Luft zu Stoßstangen, Außenspiegeln und Karosserie der beiden Pkw. Das kann doch gar nicht gut gehen, denkt sich der neutrale Beobachter. Tut es am Ende aber doch.
Weiterlesen auf www.walldorf.de:


Mehr als nur ein Pflegeheim

 

„Das wird ein sehr freundliches Haus“, sagt Stadtbaumeister Andreas Tisch über das neue Pflegeheim. Zugleich werde es „ein sehr vielfältiges Gebäude“. Denn der Neubau, für den der Gemeinderat jetzt den Baubeschluss gefällt hat, wird nicht nur hundert zusätzliche Pflegeplätze (zu den 58 bestehenden im Astor-Stift) mit einer Demenzgruppe schaffen, sondern auch eine ergänzende Tagespflegegruppe und 18 Wohnungen für betreutes Wohnen. Dazu kommen ein großzügig gestalteter Außenbereich und eine Tiefgarage. „Wir haben die Kosten stabilisieren können, sie sind nicht davon galoppiert“, erklärte der Stadtbaumeister zur aktuellen Entwurfsplanung, die von rund 49,5 Millionen Euro Gesamtkosten ausgeht. Davon entfielen auf die Pflege circa 39 Millionen, der Rest auf die anderen Angebote. Über eine Nachhaltigkeitszertifizierung hofft die Stadt laut Tisch zudem auf einen KfW-Zuschuss in Höhe von 1,7 Millionen Euro. Die Entscheidung für den Neubau fiel bei zwei Gegenstimmen von Wilfried Weisbrod und Moritz Winnes sowie zwei Enthaltungen von Nele Böhm und Maximilian Himberger (alle Bündnis 90/Die Grünen). Umsetzen soll das Bauvorhaben ein Generalunternehmer, da die Komplexität im Bauablauf „ein losübergreifendes Know-how“ erfordere.
Weiterlesen auf www.walldorf.de: 

 

 

TERMINE/VERANSTALTUNGEN


08.08.2025 08:40 Uhr
bis zum
08.08.2025 16:45 Uhr

Ferienspaß: Auf zum tierischen Erleben im Zoologischen Stadtgarten Karlsruhe

 


Treffpunkt: Bahnhof Wiesloch-Walldorf Gleis 1
 

Fütterung, Spiele und Verhalten der Bewohner; Höhepunkt: Eisbärjunge Mika. 
Auch für unsere Fütterung und Spiele ist gesorgt.
Anmeldung beim Ferienspaß-Programm: 
 

 

 


 

10.09.2025 19:00 Uhr
bis zum
10.09.2025 20:00 Uhr

Mitgliederoffene Vorstandssitzung

 


Treffpunkt: Online und noch vor Ort
E-Mail: c.kriesel@cdu-walldorf.de
 

Mitgliederoffene Vorstandssitzung: 21.05.2025, 19:00; (Auch Online)

Anmeldungen von Mitgliedern unter c.kriesel@cdu-walldorf.de. 
Sie erhalten dann zeitnah die Zugangsdaten und Örtlichkeiten
 

 


 

23.09.2025 18:15 Uhr
bis zum
23.09.2025 19:00 Uhr

Fraktionssitzung und ab 19 Uhr Gemeinderat

 


Treffpunkt: Rathaus


 

14.10.2025 18:15 Uhr
bis zum
14.10.2025 19:00 Uhr

Fraktionssitzung und ab 19 Uhr Gemeinderat

 


Treffpunkt: Rathaus


 

18.10.2025 09:00 Uhr
bis zum
19.10.2025 22:00 Uhr

Straßenkerwe

 


Treffpunkt: Hauptstraße Walldorf


 

 

Wie immer hier noch die aktuellen Posts (diesmal der letzten 4 Wochen) auf Facebook:

 

 

facebook

facebook

facebook

facebook

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Dr. Markus Binder

 

 

Um sich aus dem Newsletter auszutragen, benutzen Sie bitte folgenden Link oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail.
-LINK_ZUR_NEWSLETTER_ABMELDUNG-

CDU Stadtverband Walldorf (Teil des CDU Kreisverbands Rhein-Neckar)

Walzrute 24
69190 Walldorf
Telefon: +49 6227 3984574
E-Mail: c.kriesel@cdu-walldorf.de